Hier können Wir Sie unterstützen

BRanchen

Blick von oben auf eine Kunstgalerie mit weißen Trennwänden, an denen verschiedene Kunstwerke ausgestellt sind. In dem gut beleuchteten, großzügigen Ausstellungsbereich gehen Menschen umher, unterhalten sich und betrachten die Kunstwerke.
  • Seit 28.Juni 2025 ist eine barrierefreie Website nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für viele Unternehmen, die sich an Endverbraucher wenden (B2C Unternehmen) Pflicht
  • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz richtet sich nach dem EU Accessibility Act, welcher für alle EU Staaten gilt. Aus diesem Grund ist die Regelung EU weit gleich und richtet sich nach den internationalen WCAG Richtlinien.
  • Da die WCAG Richtlinien ein internationaler Standard sind, können wir für Sie in allen betroffenen Branchen Barrierefreiheit umsetzen.
Das Logo des Bundesverbands der Digitalwirtschaft, in welchem wir Mitglied sind.
Das Logo des Bewertungsdienstleisters "Proven Expert", welches zeigt, dass uns 100 % unserer Kunden empfehlen.
Das Logo von Ionos Partner
Ein Logo, welches aussagt, dass wir Google Partner sind.

BRanchen

Unser Angebot

Seit 28. Juni 2025 müssen viele Websites barrierefrei sein.

Der Weg zur Barrierefreiheit besteht aus 2 Schritten:

1.) Audit: Ihre Website musst sorgfältig auf Barrieren geprüft werden. Alle Barrieren werden in einer Liste übersichtlich für den Entwickler aufgelistet.

2) Behebung: Alle gefunden und dokumentierten Barrieren werden vom Websiteentwickler behoben.

Wir helfen Ihnen dabei – egal ob DIY oder Full-Service. Wir bieten Ihnen für die Barrierefreiheit Ihrer Website für jeden Bedarf die passende Dienstleistung und haben dafür 4 Leistungspakete entwickelt.

1. Sie möchten alles selbst in die Hand nehmen: Analyse der Barrieren und Behebung

Unsere kostenlose Checkliste mit über 70 WCAG-Prüfpunkten hilft Ihnen dabei, Schritt für Schritt Ihre Website auf Barrieren zu prüfen und zu beheben- inklusive Priorisierung, Praxisbeispielen und Prüfungstipps.

Ideal für interne Teams, Agenturen und Selbstumsetzer. 

 

2. Barrieren vom Profi analysieren und übersichtlich für Ihren Entwickler auflisten lassen

  • Unsere Barrierefrei-Profis prüfen Ihre Seite mittels Tools und manuellen Tests (Screenreader, Keyboard Tests, und anderen Methoden, wie Betroffene)
  • Detaillierte Auflistung der Barrieren inklusive Priorität, WCAG Regel, Codebeispiel und genauer Stelle auf der Website.
  • Inklusive Barrierefreiheitserklärung

3. Technische Umsetzung/ Behebung

  • Sie haben bereits einen Audit gemacht, haben alle Barrieren aufgelistet, benötigen aber die Behebung von einem erfahrenen Entwickler?
  • Wir übernehmen die Umsetzung der Maßnahmen auf Ihrer Website
  • Alle CMS möglich: Wordpress, Shopify, Typo3, Shopware, Magento, Selbstenwicklungen, und mehr

4. Sie wünschen eine Rundum-sorglos-Lösung?

  • Wir übernehmen den gesamten Prozess: Audit, Beratung, Erklärung und technische Umsetzung
  • Alles aus eigener Hand inklusive Beratung bei allen Ihren Fragen und Anliegen.
  • Zeitnahe Umsetzung durch unser großes Experten- und Entwicklerteam möglich.

Jetzt Checkliste Für barrierefreie Website herunterladen

Subscription Form

NEU: Unser kostenfreies Webinar Digitale Barrierefreiheit - Was Unternehmen jetzt wissen müssen!

Häufig gestellte Fragen

Nach aktuellem Informationsstand müssen Unternehmen,

  • die sich an Endverbraucher wenden (B2C).
  • und entweder über 10 Mitarbeiter beschäftigen oder mehr als 2 Mio Euro Jahresumsatz haben. (Es reicht, wenn Eines von beiden Merkmalen zutrifft)
  • und bei welchen vertragswesentliche Schritte über die Website vorgenommen werden. Das sind z.B. Kontaktformulare, Buchungsmöglichkeiten, Reservierung, Kauf eines Produkts im Shop.

eine barrierefreie Internetseite haben.

Das richtet sich nach dem Umfang der Barrieren und der Anzahl der Unterseiten Ihrer Website. Um eine Internetseite barrierefrei zu machen, sind grob folgende Arbeitsschritte nötig:

Testing & Audit mit 

  • WAVE Web Accessibility Tool (Google Chrome Extension)
  • Google Lighthouse
  • NVDA Test für Firefox
  • JAWS Screen Reader
  • Mac VoiceOver
  • Talkback für Android
  • Farbkontrast Test
  • Keyboard Test

Optimierung

  • Behebung von Farbkontrastfehlern in Übereinstimmung mit den WCAG 2.2 Richtlinien.
  • Hinzufügen von Alternativtext für Bilder
  • Hinzufügen von Alternativtext für Links
  • Behebung von leeren Links und Schaltflächen
  • Titel für Iframes, um Inhalte für Screenreader zu beschreiben
  • Skip Link Mechanismen
  • Überschriftenhierarchie für logische Struktur, um Screenreader zu unterstützen
  • Orientierungspunkte für Navigation
  • Barrierefreiheitsbehebung für Formulare
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Formular zur Meldung von Barrieren

Die Arbeitsschritte sind zeitintensiv, sodass man von ca. 200-300 € pro Unterseite Ihrer Website ausgehen kann. Wenn Ihre Website also über die folgenden Unterseiten verfügt: Home, Über uns, Dienstleistungen, 3 x Einzelseite Dienstleistungen, Referenzen, Kontakt, dann sind das 8 Unterseiten. Die barrierefreie Optimierung kostet dann zwischen 1.600 € und 2.400 € zzgl. MwSt.

Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass alle Menschen – auch mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen – sie einfach nutzen können. Das beinhaltet z.B. ausreichende Kontraste, gut strukturierte Inhalte, Alternativtexte für Bilder und eine Bedienbarkeit per Tastatur.

 

Spätestens ab dem 28. Juni 2025 müssen Websites in der EU barrierefrei sein, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Da die barrierefreie Optimierung aber nicht in 1 Tag gemacht ist, nicht jede Agentur sich mit dem Thema auskennt und die Kapazität von Agenturen kurz vor Stichtag nicht mehr gegeben sein dürfte, empfehlen wir sich umgehend um das Thema zu kümmern.

 

Nach aktuellem Informationsstand betrifft das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz nur B2C Unternehmen. Es gibt allerdings viele Argumente, wieso auch B2B Websites barrierefrei gemacht werden sollten, wie Inklusion, das Erreichen einer größeren Zielgruppe, Unternehmensimage und bessere Platzierungen in Google.

Eine barrierefreie Website ist Pflicht, weil gesetzliche Vorgaben (z.B. der European Accessibility Act) verlangen, dass digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sein müssen – unabhängig von möglichen Einschränkungen.

Nach aktuellem Informationsstand benötigen nur Behörden oder sonstige Institutionen des öffentlichen Rechts eine Gebärdensprache & Leichte Sprache Option. Für Unternehmen gilt das nach unserem Informationsstand nicht. Es könnte allerdings sein, dass nach in Kraft treten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz im Laufe der Zeit neue juristische Erkenntnisse folgen.

Das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz resultiert aus der Anforderung des EU Accessibility Acts. Das heißt, dass Schweizer Unternehmen, die in die EU verkaufen, ebenfalls unter das Gesetz fallen. Die Schweiz hat aber sowieso eigene Accessibility-Regelungen und orientiert sich oft an internationalen Standards wie den WCAG.

Ja, auch PDFs müssen barrierefrei sein, damit sie z.B. von Screenreader-Software problemlos gelesen werden können. Man muss das PDF korrekt „taggen“, sodass Überschriften, Listen und Tabellen erfasst werden, und allen Bildern Alternativtexte geben. So können Screenreader den Inhalt in logischer Reihenfolge auslesen.

 
Eine Kundin, die eine barrierefreie Website über uns erstellen lassen hat.

Das sagen unsere Kunden

Eine Kundin, die eine barrierefreie Website über uns erstellen lassen hat.

Wir haben eine Agentur gesucht welche unsere persönliche Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen erst einmal versteht und – noch wichtiger – in der Lage ist dies entsprechend umzusetzen. Die Agentur Digitaholics war uns nicht bekannt und wurde uns von einem unserer Aussteller/Kunden empfohlen. Wir sind komplett begeistert von dieser Agentur und möchten diese daher mit rundum vollen 5 Sternen bewerten.

IRA SIMEONIDIS

CEO the Hall of Vape

Das sagen unsere Kunden

Eine Kundin, die eine barrierefreie Website über uns erstellen lassen hat.

Wir haben eine Agentur gesucht welche unsere persönliche Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen erst einmal versteht und – noch wichtiger – in der Lage ist dies entsprechend umzusetzen. Die Agentur Digitaholics war uns nicht bekannt und wurde uns von einem unserer Aussteller/Kunden empfohlen. Wir sind komplett begeistert von dieser Agentur und möchten diese daher mit rundum vollen 5 Sternen bewerten.

IRA SIMEONIDIS

CEO the Hall of Vape

KONTAKT

Wir beantworten gerne Ihre Fragen, beraten Sie ausführlich, prüfen Ihre Website und erstellen Ihnen ein Angebot zur barrierefreien Optimierung Ihrer Website.

Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per Email, Kontaktformular oder tragen sich einen Termin in unserem Kalender ein.

Buchanan GmbH

Martin Luther Straße 5b

70372 Stuttgart

Phone: 0711/25288620

Email: info@digitaholics.de

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Infogespräch